Hochfeste Hohlprofile ab 2026 im Stahlbau zugelassen

Hochfeste Hohlprofile werden durch die erweiterten Regelwerke und EU-Normen zu einem Zukunftsmarkt – und sind zudem nachhaltiger und energieeffizienter als herkömmliche Profile und Rohre.

Wir freuen uns, wenn ab 2026 diese Hohlprofile nun auch uneingeschränkt für den Hoch- und Tiefbau in Deutschland und der EU eingesetzt werden können. Für die Konstruktion von Tragwerken für Gebäude, Brücken oder Überdachungssystemen wie Solar Carports für Großparkplätze sind sie dann auch nutzbar. Letztere bietet unsere Schwestergesellschaft ROOF+ GmbH mit rechteckigen Stahlhohlprofilen aus unserer eigenen Produktion schlüsselfertig an.

Unsere hochwertig veredelten Hohlprofilen liefern wir weltweit bereits seit 25 Jahren. Damit leisten wir nicht nur einen Beitrag zur CO₂-Reduzierung und Energieeffizienz im Stahlbau, sondern auch zur Nachhaltigkeit der Kreislaufwirtschaft.

Gemeinsam mit unserem Vertriebspartner thyssenkrupp Schulte stehen wir mit den hochfesten Hohlprofilen für Kontinuität und Sicherheit im Wandel.

Den ausführlichen Bericht finden Sie im Bauingenieur24 über diesen Link ->
Neue EU Regeln: Hochfeste Hohlprofile ab 2026 im Stahlbau zugelassen